Raeke Dolmetschservice

Deutsch - Polnisch - Russisch

 

Sprache verbindet - Übersetzer helfen

.

Zurück zur Startseite

Deutsch - unsere neue Rechtschreibung

Ende Juli 2007 läuft die Übergangsfrist für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung endgültig ab. Seit dem 1. August 2007 gehört die alte Rechtschreibung damit der Vergangenheit an. In den Schulen lief die Übergansfrist aus, in der veraltete Schreibweisen nicht als Fehler gewertet wurden. Gleichzeitig führten die Nachrichtenagenturen vereinheitlichte Schreibweisen ein, die ihrerseits aber keineswegs den Schreibweisen an den Schulen entsprechen müssen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gelten die neuen Schreibregeln auch weiterhin nur für Schulen und Behörden. Im Alltagsschreibgebrauch kann jeder Bürger auch künftig die ihm sympathischste Rechtschreibung wählen. Wir empfehlen unseren Kunden jedoch, bei der Übersetzung Ihrer Schriftstücke auf jeden Fall auf die neue Rechtschreibung zurück zu greifen.

Was ändert sich, und was ist verbindlich? Die Deutsche Presseagentur hat zum Stichtag eine Wörterliste veröffentlicht, in der künftige verbindliche Neuschreibungen aufgelistet werden. "Eislaufen" muss nun wieder klein und zusammengeschrieben werden, "leidtun" anders als früher ebenfalls. Für andere Verbindungen wie "näher kommen", "kennenlernen", "warmmachen", "richtigstellen" oder "schwerkrank" ist Zusammen- oder Getrenntschreibung freigestellt, "Rad fahren" darf nur noch groß und getrennt geschrieben werden. "Bis auf weiteres" und "sich zu eigen machen" sind wieder verbindlich kleinzuschreiben.

Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibreform wie Regeln und Wörterverzeichnis sowie das amtliche Regelwerk finden Sie beim Rechtschreibrat (siehe Aktuelles) bzw. bei neue-rechtschreibung.de.

Bei vielen Fragen im Alltag ist canoonet, ein deutsches Spezialwörterbücher, das über Rechtschreibung, Flexion, Wortbildung und Morphologie informiert, von großer Hilfe.

Seit Juni 2000 bietet der Duden-Newsletter alle zwei Wochen via E-Mail eine unterhaltsame Mischung aus Informationen zu Rechtschreibung und Grammatik, Tipps zum Sprachgebrauch und Wissenswertem rund um die deutsche Sprache. Mittlerweile vertrauen mehr als 120.000 Abonnenten auf diesen Service der Duden-Sprachberatung, die Sie montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummern 09001 / 870098 (1,86 EUR pro Minute aus dem Festnetz) erreichen können.

Wussten Sie, dass der deutsche Wortschatz geschätzte 300.000 bis 500.000 Wörter enthält, der französische dagegen nur 100.000, der britische dafür 600.000 bis 800.000? Der Durchschnittsbürger benutzt etwa 12.000 bis 16.000 Wörter, davon 3.500 Fremdwörter, er versteht aber rund 50.000 Wörter.

Deutsche Wörter mit Migrationshintergrund, darüber berichtet WELT Online in diesem Artikel und weist darauf hin, dass nicht erst in unserer heutigen Zeit, die deutsche Sprache viele Anleihen bei anderen Sprachen genommen hat. Das Goethe-Institut sucht sogar das beste eingewanderte Wort. Der Hinweis darauf, dass der Duden allein in seiner aktuellen Auflage 3.000 neue Wörter aufgenommen hat, lässt erahnen, dass die Entwicklungsfähigkeit einer Sprache auch von Prozessen wie der Wörterwanderung lebt. Dabei nimmt die deutsche Sprache nicht nur Wörter anderer Sprachen auf, sondern „exportiert“ auch Begriffe in andere Sprachen. So kennt man in Chile das Wort „Bierstube“ und in Russland den „Schlagbaum“. Eine kleine Übersicht über deutsche Wörter im Englischen bietet der Spiegel. In dem selben Artikel wird auch mit dem Mythos aufgeräumt, Deutsch sei beinahe Amtssprache in den USA geworden.

Der Verein Deutsche Sprache e.V. hat hingegen einen äußerst umfangreichen Anglizismenindex erstellt. Der Index soll primär der Durchmischung der deutschen Sprache mit Anglizismen entgegenwirken und anregen, deutsche Ausdrücke zu verwenden. Der Verein Deutscher Sprache bezeichnet allerdings nicht alle Anglizismen als Zumutung oder als überflüssig, sondern vergibt auch Wertungen wie „ergänzend“ bzw. „differenzierend“. Jeder Nutzer kann übrigens zur Weiterentwicklung des Index beitragen und Vorschläge unterbreiten.

 


 

Dolmetscher für Polnisch Übersetzer für Polnisch Dolmetscher für Russisch Übersetzer für Russisch
Glossar Dolmetschen und Übersetzen Leitfaden "Der richtige Dolmetscher" Lebenslauf Dipl.-Dolmetscherin Katja Eitelhuber
Referenzen "Ihrer Dolmetscherin" Angebot Dolmetschen und Übersetzen Impressum ZURÜCK